Befristeter oder Unbefristeter Arbeitsvertrag für Arbeitnehmer, Arbeiter, Angestellte
Zwischen
__________________ Name der Firma
__________________ Anschrift im folgenden: Arbeitgeber
und
___________________ Herrn/Frau ___________________ geb. am ___________________ Anschrift im folgenden: Arbeitnehmer
wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen:
Inhalt und Beginn des Arbeitsverhältnisses
Der Arbeitnehmer wird am ..... eingestellt als ......
Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet oder befristet bis zum .... Die ersten drei Monate gelten als Probezeit, innerhalb dieser Zeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 2 Wochen von beiden Seiten gekündigt werden. Bei einem befristeten Vertrag endet das Arbeitsverhältnis mit Ablauf der Frist, ohne daß es einer vorhergehenden Kündigung bedarf. Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden. Die Kündigung kann nur zum 15. eines Monats oder zum Monatsende erfolgen.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung für den Arbeitgeber aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Der Arbeitgeber kann den Arbeitnehmer während der Kündigungsfrist von der Arbeit freistellen.
Arbeitszeit
Die Arbeitszeit beträgt .....Wochenstunden. Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, bei Bedarf Überstunden bzw. Mehrarbeit zu leisten.
Vergütung
Der Arbeitnehmer erhält ........ EUR brutto als Stundenlohn. Die Arbeitsvergütung wird am Monatsersten ausbezahlt. Der Arbeitnehmer erhält eine Weihnachtsgratifikation in Höhe von....... Im Eintrittsjahr anteilig je nach Monaten des Beschäftigungsverhältnisses. Der Arbeitnehmer erhält ein Urlaubsgeld je Urlaubstag in Höhe von ......... Das Weihnachtsgeld und das Urlaubsgeld ist eine freiwillige Leistung die jederzeit widerrufen werden kann.
Urlaub
Der Jahresurlaub beträgt bei einer 5 / 6 Tage Woche ....... Arbeitstage Sonderurlaub bei: eigene Eheschließung 2 Tage Geburt eines Kindes 1 Tag Eheschließung eines Kindes 1 Tag Todesfälle in der engeren Familie (leibliche Eltern, Ehefrau, Ehemann, Kinder) 3 Tage Wohnungswechsel mit eigenem Hausstand einmal im Jahr 1 Tag
Über vertrauliche Angelegenheiten der Firma hat der Arbeitnehmer uneingeschränkt Verschwiegenheit zu bewahren. Auch nach Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis gilt diese Verschwiegenheitspflicht.
______________________ ________________ Ort Datum
___________________________ __________________________ Unterschrift Arbeitgeber Unterschrift Arbeitnehmer
|